Juli
Spannende Vermischung von Fiktion und Realität: Während in der „Lindenstraße“ der Protest gegen den Verkauf des Restaurants „Akropolis“ läuft, lädt die Serie ihre Fans zum Protest in die Original-„Lindenstraße“-Kulisse. Ziel der Aktion in Köln ist derselbe wie in der Serie: gemeinsam Gyros essen, um das „Akropolis“ zu retten! |
Zum Event-Programm am Sonntag, 25. August, gehören exklusive Führungen durch die Studios, Autogrammstunden und Talkrunden mit den Schauspielern, gemeinsames Gyros-Essen und die Preview der aktuellen „Lindenstraße“-Folge. Das Besondere: Der Live-„Protest“ der Gäste wird mitgedreht und als Aktualisierung in die darauf folgende Folge der Dauerserie eingebaut.
200 Zuschauer können am 25. August in Köln dabei sein. Dafür müssen sie an einem Gewinnspiel teilnehmen. Das trägt das Motto „Rettet das Akropolis!“ und läuft ab dem 21. Juli bis einschließlich 09. August 2013. Alle Infos dazu gibt es im Netz.
In der Vergangenheit hat die „Lindenstraße“ bereits mehrfach die Serienhandlung ins „richtige Leben“ verlängert, zuletzt beim Umwelttag auf dem Münchner Marienplatz im Jahr 2008. Mehr als 20.000 Besucher waren damals dabei. Diesmal geht es um eine „Lindenstraße“-Institution: das „Akropolis“.
Wirt Vasily Sarikakis (Hermes Hodolides) steht kurz vor der Pleite – der Laden läuft seit Monaten nicht mehr. Nun will er das traditionsreiche griechische Restaurant verkaufen – ausgerechnet an eine Fast-Food-Kette. Rasch regt sich Widerstand in der TV-Straße. Angeführt von Adi Stadler (Philipp Sonntag) organisiert sich eine Protestbewegung, die das Lokal vor der Übernahme retten will. Motto: Gyros-Essen gegen Fast-Food! Denn je mehr Gäste Abend für Abend zum Essen kommen, desto größer die Chance, dass Vasily doch nicht verkauft. Die Zeit läuft…
Zu sehen gibt’s den Fortgang dieser Geschichte sonntags um 18.50 Uhr im Ersten – und live als „Protest-Tag“ am 25. August in Köln-Bocklemünd.