Am 26. August findet der Rote Rosen Fantag 2012 in Lüneburg statt.
Wie jedes Jahr, haben auch dieses Jahr die Fans wieder die Möglichkeit neben Autogrammen auch ein Unterhaltungsprogramm auf der Bühne zu verfolgen oder die Studios zu besichtigen.
Der Fantag beginnt um 11 Uhr und endet gegen 17 Uhr und kostet 7 Euro Eintritt bzw. 10 Euro wenn die Studio-Tour mitgebucht wird. Der Erlös kommt sozialen Projekten zugute.
Nachdem ABC sie nicht in ihren Herbst-Line-Up aufgenommen hatte, bestellte nun Lifetime eine erste Staffel der Soap „Devious Maids“, die aus Marc Cherrys Feder stammt, dem Erfinder der „Desperate Housewives“.
Die 13 Folgen sollen 2013 ausgestrahlt werden und bringen u.a. die Soap-Urgesteine Susan Lucci (AMC) und Grant Show (RH, MP) zurück auf die Bildschirme.
Sie sind exklusive Dinnerpartys gewöhnt, genießen auf VIP-Galas die köstlichsten Speisen und bekommen im Edelrestaurant von Profikellnern die erlesensten Weine serviert. Doch wie stellen sich Prominente selber als Gastgeber an? VOX schickt in der 90-minütigen Sendung „Das perfekte Promi Dinner“ vier Prominente an den heimischen Herd. Welches Menü kommt am besten an? Und bei wem fühlen sich die Gäste am wohlsten? In vier privaten Dinnerpartys erhalten die VOX-Zuschauer ganz persönliche Einblicke in das Leben der bekannten Gastgeber. Der Prominente mit den meisten Punkten bekommt 5.000 Euro, die er für einen guten Zweck seiner Wahl spenden wird.
Dieses Mal mit dabei: Moderatorin Estefania Küster, Schauspieler Winfried Hammelmann, DSDS-Kandidatin Ines Redjeb und Schauspieler Eric Langner.
Wegen der Olympischen Spiele in London fallen am 29. Juli und 12. August 2012 die ursprünglich geplanten Folgen aus. Eine Verschiebung auf einen anderen Sendetermin ist nicht möglich gewesen.
2010 fiel bereits eine Folge aus, die wegen einer Protestwelle eine Woche später vor der regulären Folge ausgestrahlt wurde. Ansonsten lief jede Woche eine Folge!
Ein Aufschrei hallt durch die Gänge, als Andrea Cleven im Studio von „Wege zum Glück-Spuren im Sand“ in Potsdam-Babelsberg „den Neuen“ entdeckt: „Maaaaaax!“ schreit sie und springt ihm direkt in die Arme. Der Neue, das ist Max Engelke. Ab Freitag dieser Woche ist er als der charmante Hochstapler Edmund Hartwig in der ZDF-Telenovela zu sehen.
Aber wieso diese überschwängliche Begrüßung? Andrea Cleven klärt auf: „Wir haben uns schon vor Jahren in Kassel kennengelernt, haben dort lange Zeit gemeinsam am Staatstheater gespielt. Ein riesen Zufall, dass wir uns jetzt hier bei ‚Wege zum Glück‘ wieder getroffen haben und gemeinsam vor der Kamera stehen können.“ Ein Zufall, über den sich Max Engelke besonders gefreut hat: „Ans Set zu kommen und gleich ein vertrautes Gesicht zu sehen, das macht den ersten Arbeitstag gleich viel leichter. Ich wusste ja schließlich vorher nicht, dass mich hier so ein großartiges und familiäres Team erwartet.“
Seine Rolle Edmund Hartwig ist jedoch alles andere als ein Teamplayer. Sein einziger Lebensmittelpunkt ist er selbst. Seine Stiefmutter Getrud Mahlbeck (gespielt von Brigitte Grothum) hat ihn gleich nach der Hochzeit mit seinem Vater ins Internat abgeschoben. Nach dem Tod des Vaters interessiert Edmund daher nur noch eines: Getruds Erbe. Doch die hat ganz andere Pläne mit ihrem Vermögen…
Max Engelke wurde 1982 in Hamburg geboren. Für seine Schauspielausbildung zog es den Hanseaten nach Potsdam an die renommierte „Hochschule für Film und Fernsehen“, wo er 2006 seinen Abschluss machte. Anschließend bekam er ein Engagement am „Hans-Otto-Theater“ in Potsdam. Im Jahr 2007 wechselte er zum „Staatstheater Kassel“, wo er bis 2009 spielte. Schon lange vor seiner Schauspielausbildung stand Max Engelke für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. Seit 1999 ist er in den verschiedensten Rollen in Fernseh- und Kinofilmen, aber auch in Serien zu sehen, unter anderem „Die Rettungsflieger“, „Danni Lowinski“, „Nullpunkt“, „Rote Rosen“ und „Küstenwache“.